Umgestaltung eines Verwaltungsgebäudes in München

Großmaßstäbliche Tiefenschichtung
(in: BAUKULTUR 1_2017, S. 32)

Der Bavariaring in München ist als Teil des geschützten Ensembles Wiesenviertel geprägt von einer offenen Bebauung durch großmaßstäbliche, repräsentative Stadtvillen. Ein 1976 fertig gestelltes Wohn- und Verwaltungsgebäude von Kurt Ackermann sollte erneuert und modernisiert werden. Den 1. Preis des 2012 ausgelobten Wettbewerbs gewann Andreas Ferstl als verantwortlicher Partner im Büro Muck Petzet und Partner Architekten. An der neu gestalteten Fassade spielen faserbewehrte Betonfertigteile die entscheidende Rolle.

Industrielle Rasterstruktur
Gegenstand des Wettbewerbs waren die Erneuerung der Fassade und die Modernisierung der Bürogeschosse unter Beibehaltung des 2004 erneuerten Gebäudedachs und der Wohnungsgrundrisse in den oberen Geschossen. Das Bestandsgebäude von Ackermann und Partner ist die Interpretation einer Villa im Sinne der gemäßigten Moderne. Großmaßstäbliche, industriell geprägte Glasflächen mit einer feinmaschigen Rasterstruktur bestimmten die Fassade.

Ferstl 1
Plastisch geformte Betonfertigteile erzeugen ein lebendiges Fassadenbild

Eingliederung in die Umgebung
Die Neugestaltung führt diese Ansätze – aus heutiger Sicht – weiter: Die Rasterung blieb als Grundsystem des Hauses präsent, die Öffnungsanteile wurden jedoch deutlich verringert. Das Haus erhielt ein wesentlich massiveres Erscheinungsbild und wurde damit stärker der historischen Umgebung mit ihren Lochfassaden angenähert. Die Fassade erhielt in Analogie zu den repräsentativen Bauten der Nachbarschaft eine architektonische Gliederung und Tiefenschichtung.

Faserbewehrter Beton
Die Fassade besteht aus geschosshohen, räumlich geknickten Fertigteilen aus Faserbeton und Fensterkonstruktionen aus Aluminium. Aufgrund der Faserbewehrung konnten die Betonfertigteile in relativ dünner Wandung hergestellt werden. Das sparte Gewicht, sodass sie direkt am Bestand befestigt werden konnten. Die Tiefenschichtung zwischen der außen liegenden Betonstruktur und den zurück gesetzten Fensteröffnungen wurde zu einem spielerischen Wechsel unterschiedlicher Formate und Fensterpositionen genutzt. Die verschiedenen Nutzungen Konferenzgeschoss, Bürogeschosse und Wohnungen drücken sich durch subtile Unterschiede in den Öffnungsformaten aus.

Ferstl 2
Über schwere Textilvorhänge lässt sich der Konferenzbereich individuell zonieren

Innere Organisation
Die neue Grundrissorganisation der Bürogeschosse, bestehend aus offenen und geschlossenen Zonen, bringt Tageslicht bis in die Tiefe und macht den trapezförmigen Grundriss des Gebäudes erlebbar. Das ehemals als Lager genutzte Erdgeschoss wurde zum Konferenzbereich umgebaut. Über ein speziell entwickeltes Vorhangsystem lässt sich der Raum in nahezu jede Konfiguration aufteilen. Die Vorhangpakete bestehen aus doppelt gehängtem, schwerem, schalldämmendem Textil und werden manuell über ein Schienensystem in die gewünschte Position gebracht.

Genderhinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Informiert bleiben, Partner finden, Baukultur erleben!

Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. Mitgliederzeitschrift Mitglied werden