Öffentlichkeitsarbeit
Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.
Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.
Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.
- Arc Architekten Partnerschaft mbB
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
Dombauhütte in Passau
(in: BAUKULTUR 2_2022, S. 14-15)
- Isabel Utz (Schaffitzel Holzindustrie) und Christian Rapp (ITBS Ingenieurgesellschaft)
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
Fußgänger- und Radwegbrücke in Bad Mergentheim
(in: BAUKULTUR 2_2022, S. 10-11)
- Kebony AS
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
Depotgebäude für das Deutsche Schifffahrtsmuseum (DSM) in Bremerhaven
(in: BAUKULTUR 2_2022, S. 30)
- BuGG Bundesverband GebäudeGrün e.V.
- Aktuelles

Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. hat die Fassadenbegrünung in der Hannovergasse in Wien zur Fassadenbegrünung des Jahres 2020 gewählt.
- Kunstmuseum Bern – Zentrum Paul Klee
- Aktuelles

Im Jahr 2005 errichtete der italienische Architekt Renzo Piano in Bern das Zentrum Paul Klee. Als Museum und Kompetenzzentrum beherbergt es die weltweit größte Sammlung des Malers und Grafikers Paul Klee (1879-1940). Ab sofort ist es möglich, die Innenräume durch 360-Grad-Aufnahmen auch digital zu erkunden.