Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.

Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.

Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.

Das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz (DNK) verlieh am 7.11.2022 zwölf Persönlichkeiten und Personengruppen, die sich in besonderem Maße um die Erhaltung und Vermittlung des baulichen und archäologischen Erbes verdient gemacht haben, die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland auf diesem Gebiet: den Deutschen Preis für Denkmalschutz.

Der Architekturpreis Beton zeichnet herausragende Leistungen der Architektur und Ingenieurbaukunst aus, deren Qualität von den gestalterischen, konstruktiven und technologischen Möglichkeiten des Baustoffs Beton geprägt ist.

Rubriken

DAI aktuell

  • Aus dem Präsidium

DAI regional

Schwerpunkte: Umbau + Sanierung

Advertorials | Anzeigen

Autoren | Vorschau | Impressum

Das Blockheizkraftwerk in Leipzig-Möckern erhielt den Deutschen Fassadenpreis 2022 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF) (Foto: Ralf Dieter Bischoff)

In Leipzig-Möckern gelang mit dem Neubau eines Blockheizkraftwerks eine elegante, ästhetische Integration in den städtebaulichen Kontext. "Ein atmosphärischer Gewinn für Stadt und Gesellschaft“ urteilte die Jury und verlieh thoma architekten den Deutschen Fassadenpreis 2022 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF).

Vom 24.-26.11.2022 findet in Leipzig die "denkmal" statt. Sie gilt als Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung. Neben der Ausstellung wird auch ein breit aufgestelltes Fachprogramm geboten.

Genderhinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir in unseren Inhalten bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern überwiegend die männliche Form. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Informiert bleiben, Partner finden, Baukultur erleben!

Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. Mitgliederzeitschrift Mitglied werden