Öffentlichkeitsarbeit
Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.
Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.
Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.
- DAI
- Aktuelles

Bündnis Bodenwende kommentiert und veröffentlicht die Antworten der Parteien zu seinen Wahlprüfsteinen
Das Bündnis Bodenwende sieht angesichts explodierender Boden- und Mietpreise und eines trotz des „30 Hektar-Ziels“ ungebremsten Flächenverbrauchs dringenden Handlungsbedarf. Deshalb hat es mit seinen „Bodenpolitischen Wahlprüfsteinen zur Bundestagswahl 2021“ eine umfassende Befragung der Parteien gestartet. Heute werden die Antworten von Bündnis 90/Die Grünen, CDU/CSU, Die Linke, FDP und SPD veröffentlicht und kommentiert (PDF, 52 Seiten).
- BuGG Bundesverband GebäudeGrün e.V.
- Aktuelles

Der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG) bietet neben seinen bewährten Seminaren (wie Gründach- und Fassadengrün-Foren, Gründach-, Fassadenbegrünungs- und Innenraumbegrünungssymposien) nun auch Grundlagenseminare zur Dach- und Fassadenbegrünung an.
- DAI
- Aktuelles
Am 4. September ist Prof. Dr.-Ing. Jörg Schlaich im Alter von 86 Jahren gestorben. In gut einem Monat, am 17. Oktober, hätte er sein 87. Lebensjahr vollendet. Jörg Schlaich gehörte zweifelsohne zu den bedeutendsten deutschen Bauingenieuren des 20. Jahrhunderts.
- DAI
- Aktuelles

Die Antworten der Parteien - Stand 27.8.2021
Im April/Mai 2021 legten die Verbände und Kammern der planenden und bauenden Berufe in Deutschland die Wahlprüfsteine zur Wahl des 20. Bundestags den Parteien CDU/CSU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Die Linke und AfD vor. Dabei wurde um Beantwortung der Fragen zu den zwölf Themenbereichen der Wahlprüfsteine gebeten.
- Arnold Ernst
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
(in: BAUKULTUR 5_2021, S. 3)