Literaturhinweise
- Volkwin Marg, Gert Kähler
- Literaturhinweise
Mit diesem Buch widmet sich die Akademie der Künste, Berlin, aus Anlass der Fußball-Europameisterschaft UEFA EURO 2012 einem Schlüsselbereich des öffentlichen Raumes, dem Stadion als Ort der Inszenierung von Massenveranstaltungen.
- Andreas T. C. Krüger
- Literaturhinweise
Die Festschrift zum 80. Geburtstag des Honorarsachverständigen Egon-Rudolf Haible, Lörrach, ist am 12.4.2012 erschienen. Herausgeber Andreas T. C. Krüger schreibt über Haible: „Sein unermüdlicher Kampf für den Fachbereich „Raumbildender Ausbau“ und damit vorwiegend der Belange der Innenarchitekten hat ihn in sämtlichen Bundesländern bekannt gemacht. Neben der „Erfindung“ des Raumbildenden Ausbaus hat er dafür gesorgt, dass die Belange der Innenarchitekten bei jeder HOAI-Novellierung beachtet und berücksichtigt wurden.“
- Martina Märki
- Literaturhinweise
Über 300 Fallbeispiele in einem Buch? Das klingt eher nach Zettelkasten oder nach der Sammelwut früher Enzyklopädisten. Dennoch, das Buch verführt – zunächst einmal zum Blättern. Staunend stößt man auf die Abbildung eines archaischen Dogondorfs und wenige Seiten weiter auf das ultramoderne Rolex Learning Center der ETH Lausanne. Was verbindet die hängenden Gärten von Seramis mit einem Bürogebäude der Swiss Re in München?
- jovis
- Literaturhinweise
Die Architektur der „Nachkriegsmoderne“ (1945+) wird unter Fachleuten seit Jahren kontrovers diskutiert. In Zeiten, in denen sich Konzepte zur „Rekonstruktion der europäischen Stadt“ etabliert haben, stehen selbst herausragende Bauten der Nachkriegsmoderne zur Disposition. Hinzu kommt, dass mentale Vorbehalte, aber auch unterlassener Gebäudeerhalt vielerorts den Blick auf die architektonischen und städtebaulichen Qualitäten dieser „verdrängten“ Epoche des Wiederaufbaus versperren.
- Paul Meyer-Meierling (Hrsg.)
- Literaturhinweise
Die Verwirklichung von Bauvorhaben ist ein sehr komplexer Vorgang. Das vorliegende Buch beschreibt umfassend alle relevanten Aspekte des gesamten Bauprozesses – von der ersten Idee bis zur Nutzung des Gebäudes – methodisch und an Beispielen in mehr als 100 Abbildungen. Es bezieht systematisch alle anerkannten Regeln der Technik und die aktuelle Gesetzgebung mit ein.