Öffentlichkeitsarbeit
Die Kommunikation mit seinen Mitgliedern, mit Architekten und Ingenieuren sowie der Öffentlichkeit hat für den Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine einen hohen Stellenwert.
Die beiden wichtigsten Bausteine sind hier die zweimonatlich erscheinende Verbands- und Abonnentenzeitschrift BAUKULTUR aber auch dieser Internetauftritt.
Der Verband will aktuell informieren, politische Entscheidungen im Sinne seiner Mitglieder aufmerksam und kritisch begleiten sowie umgekehrt Architekten und Ingenieure aus seinen eigenen Reihen einer breiten Öffentlichkeit vorstellen. Das alles geschieht vor dem Hintergrund, allen Beteiligten und Interessenten am Planen und Bauen in Deutschland eine Kommunikationsplattform zu bieten.
- bingk
- Aktuelles
Die Bundesingenieurkammer verlieh am 25.6.2009 der Göltzschtalbrücke im Sächsischen Vogtland den Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland". Damit ist die Brücke das zweite deutsche Bauwerk, das neben dem Schiffshebewerk Niederfinow diese Auszeichnung erhielt.
- dena
- Aktuelles
Ab 1.7.2009 brauchen alle Nichtwohngebäude einen Energieausweis, wenn sie neu vermietet, verkauft oder verpachtet werden. Jeder Gebäudeeigentümer muss einem potenziellen Interessenten spätestens auf Nachfrage ein solches Dokument vorlegen.
- Justus Pysall, Peter Ruge
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
Bürozentrum in Hamburg
in: BAUKULTUR 4_2009 (S. 16-17)
- Peter Kuhn
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
Bürogebäude in Weinheim
in: BAUKULTUR 4_2009 (S. 18)
- Uli Hellweg
- BAUKULTUR - aktuelle Beiträge
Hamburg im Klimawandel
in: BAUKULTUR 4_2009 (S. 20-21)